Übersicht über die wichtigsten Elemente auf der Shopify-Produktseite, um möglichst überzeugend zu sein:
1 Der Produktname
Verwenden Sie einen klaren, prägnanten Produktnamen, der die Informationen leicht zu merken macht.
2 Verlockende Produktbilder
Phänomenale Produktfotografie sorgt dafür, dass sich die Besucher mit jedem Foto in der Galerie beschäftigen.
3 Eine detaillierte Produktbeschreibung
Die Anzeige unterschiedlicher Registerkarten unter Informationen weckt Neugier und Interesse (siehe: Herkunft, Funktionalität, Höhe, Prozess und detailliertes Profil).
4 Hochwertige Produktvideos
Ein separat hervorgehobener Videobereich für die wichtigsten Funktionen und Vorteile
5 Versandinformationen
Klarer Fokus auf den Kunden, seine Bedürfnisse und seine Fragen.
6 Informationen zur Rücksendung
Klare Versand- und Rücksendeinformationen mit entsprechenden Hinweisen.
7 Kunden Bewertungen
TReviews sind wichtige Funktionen, um die Aufmerksamkeit der Käufer aufrechtzuerhalten, unabhängig davon, ob sie ihren Einkauf auf einen anderen Termin verschieben oder bereits etwas gekauft haben.
8 Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“ (FAQ)
Seriöse Statistiken und verschiedene andere Vorteile.
9 Ein Call-to-Action (CTA) zum Hinzufügen zum Warenkorb
Add-to-Cart-Engagement, das die Shopify-Konversionsraten sofort erhöht.
Sehen Sie sich die perfekte Produktseite an
Wirksam
Die wichtigsten Elemente einer effektiven Produktseite
Produktbeschreibung:
Präsentieren Sie wesentliche Fakten zum Produkt, wie Maße, Materialien, Pflegehinweise und besondere Merkmale. Enthält Maße und Abmessungen, Materialien und Pflegehinweise.
Produktbilder und Videos:
Bieten Sie hochwertige Produktbilder aus verschiedenen Perspektiven an. Hochauflösende Produktvideos zeigen das Produkt aus verschiedenen Perspektiven und zeigen, wie es in der Realität aussieht. Ermöglichen Sie Kunden, die Bilder zu vergrößern und zu verkleinern.
Produktkonfigurator (falls zutreffend):
Ein Produktkonfigurator ermöglicht es Kunden, mit einer 3D-Darstellung eines Produkts zu interagieren und individuelle Funktionen wie Farben, Materialien oder Upgrades anzuwenden. Diese Funktionalität eignet sich ideal für individualisierbare Artikel.
Preise und Verfügbarkeit:
Geben Sie Preisinformationen sowie verfügbare Rabatte oder Sonderangebote an. Geben Sie anfallende Steuern, Versandkosten und andere anfallende Gebühren an.
Kundenrezensionen und Bewertungen:
Zeigen Sie Kunden Kundenbewertungen und -beurteilungen, um Vertrauen zu schaffen.
Garantie- und Rückgaberecht:
Erläutern Sie die Garantie- und Rückgabebedingungen, damit sich die Kunden beim Kauf sicher fühlen und die Wahrscheinlichkeit von Rückgaben oder Streitigkeiten verringert wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
Informieren Sie Käufer über die Garantie- und Rückgaberichtlinien und stellen Sie für einen einfachen Zugriff eine FAQ-Liste zusammen.
Sehen Sie sich die perfekte Produktseite an
Struktur
Intuitives Layout
Ihre Kunden sollten Ihre Website auch dann nutzen können, wenn sie die Sprache nicht verstehen. Es gibt ein allgemeines Produktseitenlayout, das Ihr Online-Shop integrieren sollte.
Verwenden Sie keine ausgefallenen, unpraktischen Layouts, da diese Kunden verwirren oder frustrieren können. Halten Sie es einfach.
Dank des einfachen, übersichtlichen Layouts, das intuitiv und leicht verständlich ist, können Kunden problemlos durch die Website navigieren. Dank des übersichtlichen Designs können Ihre Kunden Ihre Produkte sicher entdecken und kennenlernen.
Sehen Sie sich die perfekte Produktseite an
Werbetexten
Die perfekte Produktbeschreibung
Kunden müssen den Inhalten vertrauen können und das Produkt genau wiedergeben. Die Auflistung hilfreicher Merkmale wie Abmessungen, Materialien oder Garantien hilft Kunden, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Kommunizieren Sie den Kunden die konkreten Vorteile des Produkts klar und deutlich, um Ihr Produkt von der Konkurrenz abzuheben.
Laut der Nielsen Norman Group sind die effektivsten Produktbeschreibungen überfliegbar, prägnant und objektiv. Diese Art von Inhalten verbessert die Benutzerfreundlichkeit nachweislich um 124 %.
Um überfliegbare Inhalte zu erstellen, sollten Sie kurze Aufzählungspunkte in Ihre Produktbeschreibungen aufnehmen, die das Lesen erleichtern. Prägnanter Inhalt besteht aus 1–4 Sätzen, die das Produkt beschreiben. Objektiver Inhalt beschreibt das Produkt ehrlich, anstatt die Vorteile zu übertreiben.
Strukturierte Daten
SEO optimiert
Seitenüberschriften:
Verwenden Sie H1-Tags für den Seitentitel oder die Hauptüberschrift und H2-Tags für Unterüberschriften. Platzieren Sie Keywords am Anfang, damit Suchmaschinen den Inhalt crawlen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Seite für Suchmaschinen optimiert ist, indem Sie relevante Schlüsselwörter und Phrasen verwenden, die von potenziellen Kunden verwendet werden. Mit der richtigen Platzierung und dem strategischen Einsatz von Schlüsselwörtern generiert Ihre Seite mehr organischen Suchverkehr.
Produktbilder:
Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter in Bilddateinamen und Alt-Tags. So stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte in den Suchergebnissen angezeigt werden und die Angebote für Kunden leicht zugänglich sind.
Kundenbewertungen:
Suchmaschinen betrachten nutzergenerierte Inhalte als wertvoll und verbessern das Seitenranking. Mit Bewertungen können Ihre Rankings und Ihr Traffic exponentiell steigen und Ihre Website erfolgreich positionieren.
Schema-Markup:
Dies sind die strukturierten Daten, die Suchmaschinen zur Charakterisierung von Seiteninhalten verwenden. Geben Sie Produktmetadaten wie Produkttitel, Beschreibung, Preis, Kategorie und Artikelnummer an. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Käufer auf alle Informationen zugreifen können, die sie für einen Kauf benötigen. So bleibt Ihr Produkt in den Suchmaschinenergebnissen sichtbar.
Seitenladegeschwindigkeit:
Sorgen Sie für schnelle Seitenladezeiten, da diese ein Rankingfaktor für Suchmaschinen sind und sich direkt auf die Conversions auswirken. Eine Website, die in einer Sekunde lädt, hat eine dreimal höhere Conversion-Rate als eine, die fünf Sekunden benötigt. Dieser Stuhl bietet überlegene Leistung mit schnellem Aufbau und blitzschnellen Seitenladezeiten und bietet Ihren Kunden ein besseres Gesamterlebnis. Er sieht nicht nur gut aus, sondern liefert auch überzeugende Ergebnisse.
Produktseite
Mobiler Handel
Was ist der Unterschied zwischen Mobile Commerce und E-Commerce?
E-Commerce ist ein umfassenderer Begriff, der sich auf den Online-Verkauf und -Kauf über alle Geräte bezieht. Mobile Commerce oder M-Commerce konzentriert sich auf den Kauf und Verkauf von Waren über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.
Bis 2024 wird es allein in den USA höchstwahrscheinlich über 187 Millionen aktive mobile Käufer geben.
Untersuchungen haben gezeigt, dass mobile Käufer ihre Geräte hauptsächlich dazu verwenden, die Preise von Produkten und Dienstleistungen zu vergleichen (49 % der Antworten), die ihnen angebotenen mobilen Coupons einzulösen (40 % der Antworten) und mehr über ein Produkt zu erfahren, an dem sie interessiert sind (30 % der Antworten).
Shopify
Video
Ein potenzieller Kunde besucht Ihre E-Commerce-Website zum ersten Mal über ein Smartphone. Ist der erste Eindruck Ihres Unternehmens positiv, wenn die Ladezeit Ihrer mobilen Website langsam ist und die Produktfotos die Beschreibungen verdecken? Wir wagen zu behaupten, dass dies wahrscheinlich der erste und letzte Schritt auf Ihrer Customer Journey ist.
Ladenbesitzer müssen auf allen Geräten ein großartiges Kundenerlebnis bieten.
Spezialisiert
Shopify-Experte